DIE LISTE FÜR BERLIN

LISTE 3 WÄHLEN -
VERGÜTUNG,
ARBEITSENTLASTUNG,
SICHERHEIT

Voriger
Nächster
Voriger
Nächster

Liebe Berliner Hausärzt:innen, herzlich willkommen!

Erhebliche Veränderungen werden Ihren Praxisalltag in den nächsten Jahren prägen – zunehmender Hausärzt:innen- und Fachkräftemangel, Digitalisierung, Bewältigung der Folgen der Pandemie.

Wir Hausärzt:innen sind die Basis in der ambulanten Versorgung. Dafür ist eine starke Repräsentanz in der Vertreterversammlung erforderlich, die alle Hausärzt:innen vereint, im Kiez gut vernetzt ist und die Bedürfnisse junger und modern organisierter Hausarztpraxen kennt.

Zukunftsimpulse – Dafür wählen Sie uns!

Wir stehen für RESPEKT für die hausärztliche Medizin – für mehr Anerkennung Ihrer Leistungen in der Praxis jeden Tag!

Wir besetzen alle wesentlichen Themenbereiche, insbesondere bei Honorierung, Entlastung und Abbau von bürokratischen Hemmnissen – für mehr Arbeitszufriedenheit!

VERGÜTUNG - Aufwandsgerechte Bezahlung für Hausärzt:innen

Wir treten für ein übersichtliches Vergütungssystem ein, das sich in erster Linie nach dem tatsächlichen zeitlichen Aufwand richtet.
Weil eine qualitativ hochwertige Betreuung von versorgungsintensiven Patient:innen mehr Zeit braucht!

ARBEITSENTLASTUNG - Entlastung durch vernetztes Arbeiten in den Bezirken

Wir sind seit Jahren in den Berliner Stadtbezirken aktiv, fördern das Miteinander und finden Lösungen ganz spezifisch für den Kiez – wir stärken die Basis der hausärztlichen Arbeit vor Ort!

SICHERHEIT - Junge Ärzt:innen: Investitionen in die Zukunft der hausärztlichen Medizin

Wir vertreten Ihre Interessen bei Entscheidungen mit langfristigen Wirkungen und setzen dabei verstärkt auf die junge und lösungsorientierte Generation von Kolleg:innen für die Vertreterversammlung.
Weil junge Ärzt:innen für selbstbestimmtes Arbeiten Rahmenbedingungen brauchen, die eine Vereinbarkeit von Unternehmer:innentum und privater Lebensführung ermöglichen!

Dafür wählen Sie uns:

Wir kennen die Möglichkeiten und Herausforderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, weil wir bereits seit über 15 Jahren mit unseren Partnern KV, Kammer, Kassen und Politik konstruktive Lösungen zum Nutzen der Hausärzt:innen entwickeln!

 

Wir wollen unsere Erfahrungen und Stärken für die Berliner Hausärztinnen und Hausärzte einsetzen: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben breite Erfahrung als Mitglieder der Vertreterversammlung, als Vorstandsmitglieder in anerkannten Praxisnetzen, in berufsständischen Organisationen oder als engagierte Hausärztinnen und Hausärzte.

VERGÜTUNG - ARBEITSENTLASTUNG - SICHERHEIT

Unsere Positionen:

Unsere Kandidat:innen

Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Ihr Kandidat für Berlin Mitte Dr. med. Alexander Mach

Dr. med. Heike Kunert

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin/Hausärztin
Treptow-Köpenick

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die hausärztliche Medizin als zentrale Versorgungsaufgabe entbürokratisiert und gerecht bezahlt wird.

  • dass junge Mediziner:innen wieder Lust bekommen, Hausärzt:innen zu werden.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied in der Vertreterversammlung der KV Berlin
  • Mitglied des Vorstands der Berliner Ärztekammer
  • Vertretung der Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze
  • Mitglied im Vorstand des Virchowbundes Berlin

Dr. med. Frank-Werner Kirstein

Facharzt für Innere Medizin
Charlottenburg-Wilmersdorf 

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die Rahmenbedingungen der qualifizierten medizinische Versorgung in der eigenständigen hausärztlichen Niederlassung verbessert werden.

  • dass die individuelle und sprechende Medizin gestärkt wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsvorsitzender Praxisnetz Charlottenburg e.V.
Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Dr. med. Iris Dötsch für Charlottenburg-Wilmersdorf

Dr. med. Iris Dötsch

Fachärztin für Innere Medizin / Diabetologin DDG
Charlottenburg-Wilmersdorf 

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die intersektorale Versorgung leistungsgerecht honoriert wird.

  • dass Studierende den Beruf der niedergelassenen Ärzt:innen früh kennenlernen (bspw. durch das Praktische Jahr, Hospitation, Engagement an Universitäten).  

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied in der Vertreterversammlung der KV Berlin
  • Landessprecherin der Diabetolog:innen in Berlin
  • Beisitzerin im Vorstand des Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND)
Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Ihr Kandidat für Berlin Mitte Dr. med. Alexander Mach

Dr. med. Alexander Mach

Facharzt für Allgemeinmedizin
Mitte

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass Existenzgründung und Niederlassung erleichtert und effektiv gefördert wird.

  • dass die steigenden Kosten für medizinisches Fachpersonal im Honorar endlich Berücksichtigung finden.

Ämter/Mitgliedschaften

Katrin Osterberg

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Neukölln

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die sprechende Medizin besser vergütet wird.

  • dass überall, wo Hausärztin oder Hausarzt draufsteht, auch jemand arbeitet, der Familien versorgt und als Primärärztin oder -arzt die Patient:innen durch das System führt.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsvorsitzende Praxisnetz Neukölln-Tempelhof e.V.
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)
  • Lehrpraxis der Charité

Mehmet Kücükoglu

Facharzt für Allgemeinmedizin
Neukölln

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass Rassismus und Diskriminierung in der Medizin der Vergangenheit angehören.

  • dass die Versorgung eines besonderen Patient:innenkreises, wie Migrant:innen und Flüchtlinge, als Praxisbesonderheit anerkannt werden mit entsprechender Anpassung der vertragsärztlichen Vergütung.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied Praxisnetz Neukölln Tempelhof e.V.
  • Vorstandsmitglied Berliner Gesellschaft Türkischer Medizin e.V. (BGTM)

Dr. med. Claudia Ussat

Fachärztin für Innere Medizin – Hausärztliche Versorgung, Zusatzbezeichnung Hypertensiologin
Reinickendorf

 

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die Bezahlung von Hausärzt:innen, insbesondere der sprechenden Medizin, aufwandsgerecht vergütet wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied im Hausärzteverband Berlin und Bandenburg e.V. 
  • Mitglied der Deutschen Akademie für Akupunktur e.V. (DAA) 

Dr. med. Abbas Moslehi

Internist und Facharzt für Allgemein-/ Rettungsmedizin
Neukölln

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die hausärztliche Versorgung verbessert wird.

  • dass der Nachwuchs verstärkt gefördert wird.

Ämter/Mitgliedschaften

Dr. med. Diana Burdack

Fachärztin für Innere Medizin
Neukölln

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass der hausärztliche Nachwuchs stärker gefördert wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied Praxisnetz Neukölln-Tempelhof e.V.
  • Mitglied im Berufsverband deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
  • Mitglied der Deutschen Akupunktur Gesellschaft

Jürgen David

Facharzt für Innere Medizin
Neukölln

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die hausärztliche Medizin in allen Bereichen mehr wertgeschätzt wird.

  • dass der Einsatz zur Förderung des hausärztlichen Nachwuchses deutlich erhöht wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Mitglied im Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)

Dr. med. Yvonne Deleré

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Treptow-Köpenick

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass Hausärzt:innen für ihre Leistungen eine faire Vergütung erwarten dürfen.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)
  • Mitglied der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID)
Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Ihr Kandidat für Berlin Neukölln Dr. med. Florian Krüger

Dr. med. Florian Krüger

Facharzt für Innere Medizin
Neukölln

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die hausärztliche Medizin in allen Bereichen mehr wertgeschätzt wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DEGIM)
  • Vorstandsmitglied Praxisnetz Neukölln-Tempelhof e.V.
Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Ihr Kandidatin für Berlin Pankow Dr. med. Annette Stadler

Dr. med. Annette Stadler

Fachärztin für Innere Medizin – Hausärztliche Versorgung
Pankow

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass gute Qualität bei der Bewältigung unserer komplexen Aufgabenfelder erhalten bleibt – und entsprechend gut honoriert wird.

  • dass insbesondere den Mediziner:innen in Ausbildung der Wert kooperativer Arbeitsstrukturen erlebbar gemacht wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsvorsitzende Praxisnetz Nordost e.V.
  • Mitglied im Berufsverband deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BD
  • Lehrpraxis der Charité

Dr. med. Ekkehard Bronner

Facharzt für Innere Medizin
Reinickendorf

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass Digitalisierung von den Nutzer:innen her gedacht wird (und nicht von Nerds für Nerds gemacht wird).

  • dass die Netzwerkarbeit als selbstbestimmte ärztliche Kooperation stärker gefördert wird.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied Praxisnetz Reinickendorf e.V.
Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Ihr Kandidatin für Berlin Treptow-Köpenick , Dr. med. Franziska Drephal

Dr. med. Franziska Drephal

Fachärztin für Innere Medizin – Hausärztliche Versorgung
Treptow-Köpenick

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass die hausärztliche Medizin entbürokratisiert wird.

  • dass breite qualitative Patient:innenversorgung gefördert wird.

     

Ämter/Mitgliedschaften

  • Vorstandsvorsitzende Gesundheitsnetz Südost e.V.
  • Stellv. Landesvorstand Berlin-Brandenburg Virchowbund
  • Mitglied im Bundesverband Hausärztlicher Internisten e.V. (BHI)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Respekt für Hausärzt:innen ist die Liste 3 für die KV Wahl in Berlin. Ihr Kandidatin für Berlin Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf

Franziska Ebert-Matijevic

Fachärztin für Allgemeinmedizin, suchtmedizinische Grundversorgung
Steglitz-Zehlendorf

Ich möchte mich im Rahmen der KV-Arbeit dafür einsetzen, …

  • dass der ärztliche Nachwuchs die Angst vor der Niederlassung verliert.

  • dass Kooperationen und gegenseitige Unterstützung als Schlüssel zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung erkannt werden.

Ämter/Mitgliedschaften

  • Mitglied im Weiterbildungsausschuss für Allgemeinmedizin/Kinderheilkunde der Ärztekammer Berlin
  • Prüferin für den Facharzt Allgemeinmedizin

Aktuelles

Diabetologie trifft Politik

Treffen von Frau Dr. Iris Dötsch, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND) und stellvertretende Sprecherin der Liste 03 „Respekt für Hausärzt:innen“ mit Frau Lisa Paus, Bundesministerin der Grünen für Familie, Senioren, Frauen sowie Jugend.

Weiterlesen »

Benefizkonzert

Benefizkonzert zum Wiederaufbau der ambulanten medizinischen Versorgung in der Ukraine mit Nicole Hagner – Ein voller Erfolg!

Weiterlesen »

Termine

Sie möchten Mitglied in einem Arztnetz werden? Klicken Sie hier.